November 2024: Entspannung, Schnee, Gefühle
Im November wurde meine Krankschreibung auf den gesamten Monat verlängert. Ich bekam (weiterhin) den Auftrag, mich zu entspannen. Und damit war auch relativ klar, dass ich nicht mehr zurück in den Job kommen würde vor der Geburt, denn im Dezember hatte ich sowieso mit einer Krankschreibung gerechnet. Wäre ich in Deutschland, würde dann auch der Mutterschutz beginnen.
Also hab ich viel Zeit auf dem Sofa verbracht, gelesen, Hypnose und Meditation geübt, und ab und zu die Wohnung verlassen, um Freund:innen zum Kaffee zu treffen oder zur Physiotherapie zu watscheln.
Oh und es war einmal schon so richtig Winter:
Ich liste hier ja immer die Highlights des Monats auf, aber ein Lowlight gab es auch noch: meine Oma Ida ist kurz vor ihrem 95. Geburtstag verstorben. Das ist mein liebstes Foto von uns beiden:
Und auch abgesehen davon hatte ich diverse Gefühle in diesem Monat, die diese vermeintlich ruhige Zeit immer mal wieder etwas aufgewühlt haben. Es ist eine aufregende Lebensphase, so eine Schwangerschaft, auch wenn es einem manchmal so vorkommt, als würde grad gar nicht viel passieren.
Highlights:
- ein professionelles Babybauch-Fotoshooting
- Osteopathie Sessions, die sehr entspannend gewirkt haben
- Brunch im Hikari
- Gute Selbsthypnose-Sessions mit Audios von Spotify
- Freund:innen treffen
- eine Kita besichtigen
- das P0rny Days Filmfestival
Musik:
diese Künstler:innen habe ich viel gehört:
- Hermanos Gutierrez
- Mine
- Ludovico Einaudi
- meine speziellen Playlists zur Vorbereitung auf die Geburt
Alles was ich so höre siehst du auf meinem last.fm Profil
Bücher:
- Andrea Newerla – Das Ende des Romantikdiktats: es hat mir zwei-drei neue Anregeungen mitgegeben und ich empfehle es weiter, auch wenn es einen längeren Teil in der Mitte zum Thema Online-Dating gibt, der etwas unbefriedigend und wirr ist. Das erste und letzte Drittel lohnen sich jedenfalls.
- Philippa Perry - Wie geht es Ihnen jetzt?: Eine illustrierte Psychotherapie | Einblicke in ihre Praxis als Psychotherapeutin
- Liana Finck – How to Baby: Hier war mir manchmal der Sarkasmus zu intensiv und die Darstellung von gewissen Mutter-Themen recht pessimistisch-bedrückend, aber grundsätzlich hat dieses Buch mit den krakeligen Illustrationen Spass gemacht und zum Nachdenken angeregt.
- Mikael Krogerus – Elter werden: Das hier ist fast ein bisschen ein Geheimtipp, wie es scheint. Es hat gerade mal eine Bewertung bei Amazon. Die Texte haben mich jedenfalls inspiriert und ich mochte seine authentische Einstellung zum Thema Elternschaft - inklusive feministischer Grundeinstellung. Sehr cool.
Links:
- Why principles are all or nothing
- Dr. lic. phil. jur. Mama - Was hält studierte Mütter von der Erwerbsarbeit ab?
- How Regularity Of Sleep Can Be Even More Important Than Duration
- TED Talk: Your Relationship Expectations Could Be Holding You Back
- Falls es dir mal akut richtig schlecht geht und du nicht weisst, wohin du gehen oder was du machen sollst: Krisenintervention Zürich
Ausblick auf den Dezember:
- heisse Marroni essen
- weiter darauf vorbereiten, ein Kind zu kriegen
- cool bleiben (AHHHHHH!!!!)
- Trauerfeier meiner Oma Ida
- Weihnachten
- vielleicht tatsächlich diesen Monat ein Kind kriegen (vielleicht aber auch erst nächstes Jahr)